KÜNSTLERINNEN A - Z

ISABELLE CARLSON
Isabelle Carlson knüpfte bereits 1958 erste Kontakte zum Film und spielte an der Seite von Hans Albers in dem Kinofilm "13 kleine Esel und der Sonnenhof", damals noch als Isabelle Stumpf. Nach dem Besuch der Schauspielschule spielte sie an renommierten Bühnen in Deutschland und in der Schweiz. In den 80er Jahren nannte sie sich nach ihrer schwedischen Großmutter Isabelle Carlson. Einem breiten Publikum wurde sie in der Rolle der Barbara von Sterneck in der ARD Vorabendserie "Verbotene Liebe" bekannt, die sie 184 Folgen lang verkörperte.
Außer den bereits vorhandenen Programmen, stellt Isabelle Carlson sehr gerne Lesungen nach Ihren persönlichen Wünschen zusammen.
PROGRAMME
Rosa Luxemburg - Briefe und Zeitgeschichte(n)
* * *
Stefan Zweig, "Brief einer Unbekannten"
* * *
Kurt Tucholsky, Prosastücke

NICOLE HEESTERS
Die Nestroy - Preisträgerin 2014 gehört zu den ganz großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Wenn man sie auch aus zahlreichen Fernsehproduktionen kennt - u.a. war sie die erste TATORT - Kommissarin - so gilt ihre ganz große Leidenschaft doch dem Theater. Nicole Heesters hat auf allen namhaften Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gespielt und wurde für ihre Darstellungskunst vielfach ausgezeichnet. Seit 2015 ist sie Trägerin des Louise Dumont Goldtopas.
Aktuell steht sie unter anderem in Düsseldorf in der Rolle der Staatsanwältin Nelson in Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück "Terror" auf der Bühne. Im Nationaltheater Mannheim war sie als großartige Erzählerin in Roland Schimmelpfennigs
"Das große Feuer" zu sehen.
2018 brillierte Nicole Heesters in "Marias Testament",
einem Monolog, inszeniert von Elmar Goerden an den Hamburger Kammerspielen.
"Marias Testament" wurde bislang mit großem Erfolg in Wien, Berlin, Stuttgart
und anderen Städten Deutschlands aufgeführt. Im März / April 2020 wird es weitere Vorstellungen am Renaissance Theater in Berlin geben.
Am Staatstheater Stuttgart wird Nicole Heesters ab April 2020 erneut in der Rolle der "Bernarda" in Garcia Lorcas Stück "Bernarda Albas Haus" zu sehen sein mit der sie bereits am Nationaltheater Mannheim das Publikum begeisterte.
Lesungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil von Heesters´ künstlerischer Arbeit.
PROGRAMME
Stefan Zweig, "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau"
* * *
Weihnachtslesung
mit Texten von Paul Auster, Joseph Roth, Erich Kästner u.a.
* * *
Alessandro Barrico, "Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten"
* * *
Ein Abend für Guy de Maupassant
mit Kurzgeschichten des großen französischen Erzählers
Auf Wunsch können die Lesungen musikalisch begleitet werden.
Ein ganz besonderes Highlight für Sie und neu
in unserem Portfolio:

NICOLE HEESTERS & SASKIA FISCHER
PROGRAMM
"...das Böse ist immer und überall!"
Mutter und Tochter haben erstmalig ein gemeinsames Krimiprogramm zusammengestellt, das bei den Zuhörern keine Wünsche offenlässt. Die Premierenlesung in Gießen im September 2017 war ein ganz großer Erfolg und das Publikum bedankte sich bei den beiden Künstlerinnen mit "Standing Ovations".
Die spannend - unterhaltsame Lesung dauert ca. 1,5 Stunden (ohne Pause) und vereint sehr gekonnt heiter-skurille Texte mit philosophischen Betrachtungen zum Bösen und natürlich spannenden Krimikurzgeschichten. Und, nicht zu vergessen - Saskia Fischer rappt...!
Hier sehen Sie eine kleine Kostprobe

SIMONE RETHEL-HEESTERS
Die Frau, die bis zu dessen Tod über 20 Jahre an der Seite von Johannes Heesters lebte, debütierte bereits mit 16 Jahren als Hauptdarstellerin in dem Film "Die fromme Helene". Danach stand sie auf zahlreichen Theaterbühnen, spielte in bekannten TV-Serien mit und stand auch für Kinofilme vor der Kamera. Neben ihrer Schauspielkarriere ist Simone Rethel auch als Malerin, Fotografin und Autorin erfolgreich.
PROGRAMME
Simone Rethel, "Sag nie, du bist zu alt"
In ihrem 2010 erschienenen Buch beschreibt Simone Rethel, was im dritten Lebensabschnitt wirklich zählt, wie sich die Angst vor dem Alter nehmen lässt und warum das Leben jenseits der sechzig vor allem eines bedeutet: das Glück der späten Jahre zu genießen.
* * *
"Bin ich nicht der glücklichste Mensch auf Erden?"
Simone Rethel - Heesters liest Briefe des Historienmalers
Alfred Rethel (1816 - 1859)
* * *
"Alle Jahre wieder..."
Eine Weihnachtslesung, gerne auch mit Texten nach Ihren persönlichen Wünschen zusammengestellt - mal heiter, mal besinnlich...